– Ein Meilenstein im Kampf gegen interpersonale Gewalt im Sport
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat auf seiner Mitgliederversammlung im Dezember in Saarbrücken den Safe Sport Code verabschiedet. Dieses an der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelte Regelwerk ist ein entscheidender Schritt zur Bekämpfung interpersonaler Gewalt im Sport. Der DOSB ist damit die erste zivilgesellschaftliche Organisation in Deutschland, die ein solches Regelwerk einführt.
Was ist der Safe Sport Code?
Der Safe Sport Code bietet klare Richtlinien zur Untersuchung und Sanktionierung von Fällen interpersonaler Gewalt, darunter physische, psychische und sexualisierte Gewalt sowie Vernachlässigung – auch unterhalb der Strafbarkeitsschwelle. Sportorganisationen sind aufgerufen, sich diesem Code anzuschließen, um ein sicheres Umfeld für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Umsetzung im Landessportbund MV (LSB)
Der LSB MV hat bis 2028 Zeit, den Safe Sport Code in seine Satzung zu integrieren. Dabei wird das Regelwerk an die spezifischen Rahmenbedingungen des Verbandes angepasst. Mitgliedsorganisationen können das Musterregelwerk ebenfalls übernehmen und es bis 2032 in ihre Satzung aufnehmen.
Zur Unterstützung enthält der Code „Muster-Verhaltensregeln Safe Sport“, die als Mindeststandard dienen und individuell ergänzt werden können. Diese Regeln sind nicht verbindlicher Bestandteil des Codes, sodass Änderungen durch Vorstandsbeschlüsse erfolgen können.
Unterstützung für Vereine und Verbände
Der LSB MV unterstützt seine Mitgliedsorganisationen aktiv bei der Umsetzung des Codes und der Entwicklung eigener Schutzkonzepte. Für Letzteres wird im März 2025 eine dritte Fortbildung zur „Ansprechperson zur Erstellung von Schutzkonzepten in Sportvereinen“ angeboten. Diese Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund MV und finanzieller Unterstützung des Landespräventionsrates MV durchgeführt.
Themen der Fortbildung:
• Bausteine eines Schutzkonzepts
• Erstellung und Auswertung einer Risiko-Potential-Analyse
• Analyse und Optimierung von Vereins- und Verbandsstrukturen
Die Kosten für die Beratung übernimmt der Kinderschutzbund MV. Interessierte Vereine und Verbände können sich über das Kontaktformular unter folgendem Link anmelden: Beratung für Schutzkonzepte.
Neue Fortbildung zur Prävention sexualisierter Gewalt
Im Juni bietet der LSB MV erstmals eine gemeinsame Fortbildung für das Lehrteam und Berater zur Prävention sexualisierter Gewalt an. Unter dem Titel „Achtsam handeln – Schutzkonzepte stärken“ werden praxisnahe Inhalte vermittelt. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Fortbildung PSG.
Mit diesen Maßnahmen setzt der LSB MV ein starkes Zeichen für mehr Sicherheit und Schutz im Sport. Lassen Sie uns gemeinsam für ein respektvolles und sicheres Miteinander eintreten!